Kundeninformation:
beachten Sie bitte die
unterschiedlichen Koloniegrößen
unter der Option " Koloniegröße
" .
Die Liste wird
chronologisch geführt - so kann es sein, dass ein Artikel (Königin mit Brut) nicht lieferbar ist,eine Kolonie (Königin mit 1-5 Arbeiterin) jedoch schon. Vielen Dank!
Messor barbarus
...meine exklusive Artbeschreibung :
Art |
Messor barbarus
Trivialname: - Ernteameise - |
|
Autor, Jahr | Linnaeus, 1762 |
|
Taxonomie | Formicinae (Schuppenameisen) |
|
Herkunft | Südeuropa, westliche Mittelmeerländer, Nordafrika, bis naher Osten, ggf. über Unterarten |
|
Kundeninformation: Die genaue Herkunft entnehmen Sie bitte der Deklaration. Je nach Herkunft muss separat auf eine eventuelle Ruhepause geachtet werden. Beachten Sie bitte, dass Dürreperioden, Regenperioden gemäßigte Zonen zu einer Legepause / Ruhepause führen können. |
||
Quelle: | www.antmaps.com | |
Allgemein |
|
|
Kolonietyp |
monogyn, nur eine fertile Königin je Kolonie | |
Koloniegröße | i.d.H.: mehrere dutzend bis hundert Individuen wahrscheinlich Gemäßigte Entwicklung in den ersten Monaten und Jahren, danach stetig steigend |
|
Lebensraum | benötigt als sehr wärmeliebende Art höhere Temperaturen, gesteinsreiche Sandlehm-Habitate oder lückenhafte Waldränder, Ackerränder, Feldwege, im Totholz, intakte Bäume mit Totholzanteil / Wurzelwerk ;günstig gelegene Steine | |
Winterruhe/ Ruhepause |
abgekürzte Winterruhe zwischen Dezember und Februar rein endogener Rhythmus E inwinterungsphase: 18->15/12 °C Winterruhe: ∅ 5-12 °C Auswinterungsphase: 12->18 °C Unser Leitfaden |
|
Versorgung | zoophag, trophobiotisch ➥ Futterinsekten ➥ Nährstofflösungen |
|
Aussehen | ||
Arbeiterinnen | ||
Königin | ||
Männchen |
|
|
Haltung | ||
Nest | Ytong-, Gips-,Kork-, Holznest Reine Erdnester werden in der Kunst- und Hobbyhaltung nicht empfohlen |
|
Formika | Grundfläche 30x20cm , 40x25cm (!)muss entsprechend angepasst werden |
|
Temperatur | 25-30 °C im Nest, mit Ausweichmöglichkeiten 20-30 °C im Formika, mit Schwankungen problemlos |
|
Luftfeuchtigkeit | regelmäßige Befeuchtung notwendig 50-60% rel. Luftfeuchtigkeit |
|
Nestfeuchtigkeit | ~70% trocken, ~30% feucht halten | |
Fütterung | gemäß Koloniegröße und Eindruck:
bis 50 Arbeiterinnen; im 2-5 Tage Rhythmus ab 51-100 Arbeiterinnen; täglich mit Abwechslung im Futterangebot *stark zehrende Art mit stetigem Wachstum Bitte unbedingt an ausreichend Frischwasser denken - Zuckerwasser ersetzt kein Frischwasser. |
|
Entwicklung | ||
1. Haltungsjahr (SF-Jahr) |
bis 5-30 Individuen * in Ausnahmen sind mehr Arbeiterinnen möglich |
|
2. Haltungsjahr | bis 50-100+ Individuen | |
3. Haltungsjahr | mehrere hundert Individuen |
|
Entwicklungszeit | ||
Pygmäen | ~ 24-35 Tage |
|
Minor-Arbeiterin | ~ 32-42 Tage | |
Media-Arbeiterin | ~ 35-40 Tage | |
Major-Arbeiterin | ~ 40-45 Tage |
Quick access to European ant species
Quick access to southern European species
Quick access to Asian ant species
Quick access to North American ant species
Quick access to South American ant species
Customer info: Australian ant species coming soon; Myrmecia, Camponotus, Pheidole
General information: