Stand 31.03.2025 I Oecophylla smaragdina (Aus) kleine Kolonien verfügbar und sofort lieferbar
Camponotus consobrinus
Art | Camponotus consobrinus
|
|||||||||||
Autor, Jahr | ||||||||||||
Taxonomie |
|
|||||||||||
Herkunft | Australien, Victoria |
|||||||||||
Kundeninformation: Die genaue Herkunft entnehmen Sie bitte der Deklaration. Je nach Herkunft muss separat auf eine eventuelle Ruhepause geachtet werden. Beachten Sie bitte, dass Dürreperioden, Regenperioden gemäßigte Zonen zu einer Legepause / Ruhepause führen können. |
||||||||||||
Quelle: | www.antmaps.com | |||||||||||
Allgemein | Allgemein
|
|||||||||||
Kolonietyp |
Monogyn, nur eine fertile Königin je Kolonie | |||||||||||
Koloniegröße | Mehrere tausend Individuen laut Recherche möglich. Eine Kolonie mit mehr als 100+ Individuen wurde bislang noch nicht dokumentiert. |
|||||||||||
Lebensraum | im Totholz, Totholzanteil / Wurzelwerk ; günstig gelegene Steine - Kies, Sand/Lehm und verschiedene Gesteinsgrößen im Untergrund möglich. | |||||||||||
Winterruhe/ Ruhepause |
Aktuell keine Kenntnislage über eine Ruhepause. E ingliederungsphase: 25->15 °C Amerikanische Winterruhe: ∅ 08-12 °C Ausgliederungsphase: 15->25+ °C Unser Leitfaden |
|||||||||||
Versorgung | zoophag, trophobiotisch ➥ Futterinsekten ➥ Nährstofflösungen |
|||||||||||
Aussehen | ||||||||||||
Arbeiterinnen | |
|||||||||||
Königin | |
|||||||||||
Männchen | |
|||||||||||
Haltung | ||||||||||||
Nest | Ytong-, Gips-,Kork-, Holznest Reine Erdnester werden nicht empfohlen |
|||||||||||
Formika | 30x20x20cm , 40x25x25cm (!)muss entsprechend angepasst werden |
|||||||||||
Temperatur | 25-30 °C im Nest, mit Ausweichmöglichkeiten 20-30 °C im Formika, mit Schwankungen problemlos |
|||||||||||
Luftfeuchtigkeit | regelmäßige Befeuchtung notwendig 50-60% rel. Luftfeuchtigkeit |
|||||||||||
Nestfeuchtigkeit | ~70% trocken, ~30% feucht halten | |||||||||||
Fütterung | gemäß Koloniegröße und Eindruck:
bis 100 Arbeiterinnen; im 2-5 Tage Rhythmus ab 100 Arbeiterinnen; täglich mit Abwechslung im Futterangebot *stark zehrende Art mit stetigem Wachstum Bitte unbedingt an ausreichend Frischwasser denken - Zuckerwasser ersetzt kein Frischwasser. |
|||||||||||
Entwicklung | ||||||||||||
1. Jahr (SF-Jahr) | bis 80+ in Ausnahmefällen deutlich mehr |
|||||||||||
2. Haltungsjahr | bis 200-500 Individuen | |||||||||||
3. Haltungsjahr | mehrere tausend Individuen |
|||||||||||
Entwicklungszeit | ||||||||||||
Minor-Arbeiterin | ~ 24-35 Tage | |||||||||||
Media-Arbeiterin | ~ 32-45 Tage | |||||||||||
Major-Arbeiterin | ~ 42-50 Tage |
Kundeninfo: Australische Ameisenarten folgen in Kürze ; Myrmecia, Camponotus, Pheidole
Allgemeine Informationen: