Stand 31.03.2025 I Oecophylla smaragdina (Aus) kleine Kolonien verfügbar und sofort lieferbar
Kundeninformation:
beachten Sie bitte die
unterschiedlichen Koloniegrößen
unter der Option " Koloniegröße
" .
Messor ibericus
...meine exklusive Artbeschreibung :
Achtung: Die Artenbeschreibung befindet sich aktuell in der Bearbeitung.
Bei Fragen zur Art bitte andernfalls auf Kontakt@antbaron.de ausweichen.
Art |
Messor iberica
Trivialname: - Ernteameise - |
|
Autor, Jahr | ||
Taxonomie | ||
Herkunft | ||
Kundeninformation: Die genaue Herkunft entnehmen Sie bitte der Deklaration. Je nach Herkunft muss separat auf eine eventuelle Ruhepause geachtet werden. Beachten Sie bitte, dass Dürreperioden, Regenperioden gemäßigte Zonen zu einer Legepause / Ruhepause führen können. |
||
Quelle: | www.antmaps.com | |
Allgemein | ||
Kolonietyp |
||
Koloniegröße | ||
Lebensraum | benötigt als sehr wärmeliebende Art höhere Temperaturen, gesteinsreiche Sandlehm-Habitate oder lückenhafte Waldränder, Ackerränder, Feldwege, im Totholz, intakte Bäume mit Totholzanteil / Wurzelwerk ;günstig gelegene Steine | |
Winterruhe/ Ruhepause |
abgekürzte Winterruhe zwischen Dezember und Februar rein endogener Rhythmus E inwinterungsphase: 18->15/12 °C Winterruhe: ∅ 5-12 °C Auswinterungsphase: 12->18 °C Unser Leitfaden |
|
Versorgung | ➥ Futterinsekten |
|
Aussehen | ||
Arbeiterinnen | ||
Königin | ||
Männchen | |
|
Haltung | ||
Nest | ||
Formika | ||
Temperatur | ||
Luftfeuchtigkeit | ||
Nestfeuchtigkeit | ||
Fütterung | gemäß Koloniegröße und Eindruck:
bis 50 Arbeiterinnen; im 2-5 Tage Rhythmus ab 51-100 Arbeiterinnen; täglich mit Abwechslung im Futterangebot *stark zehrende Art mit stetigem Wachstum Bitte unbedingt an ausreichend Frischwasser denken - Zuckerwasser ersetzt kein Frischwasser. |
|
Entwicklung | ||
1. Haltungsjahr (SF-Jahr) |
bis 5-30 Individuen * in Ausnahmen sind mehr Arbeiterinnen möglich |
|
2. Haltungsjahr | bis 50-100+ Individuen | |
3. Haltungsjahr | mehrere hundert Individuen |
|
Entwicklungszeit | ||
Pygmäen | ||
Minor-Arbeiterin | ||
Media-Arbeiterin | ||
Major-Arbeiterin |
Kundeninfo: Australische Ameisenarten folgen in Kürze ; Myrmecia, Camponotus, Pheidole
Allgemeine Informationen: