Erik Martens - zoologischer Fachhandel
                                           aus der Ostheide - Norddeutschland

0

Stand 12.02.2025 I eingeschränkter Versand von Ameisen
Aktuell: -2 Grad Celsius, Trend bis  -7 Grad Celsius.

Bei frostigen Temperaturen wird der Versand kurzfristig verschoben, damit unsere Aufzuchtkolonien keinem Risiko ausgesetzt sind.
Abholung: Termin vereinbaren / schriftlich anfragen

0

Camponotus maculatus (Afrika)

€49,90
Preis inkl. MwSt. (19%) €7,97
zzgl.  Versand
Koloniegröße
Bitte wählen Sie
Verhalten
Bitte wählen Sie
Wachstum
Bitte wählen Sie
Ameisengröße
Bitte wählen Sie
Haltungsklasse
Bitte wählen Sie
Vorraussichtliche Lieferzeit
Versand: 5–7 Tage
Auf Lager: 10 St. erhältlich
Produktbeschreibung

Camponotus maculatus sp.

Art
Camponotus maculatus sp.
Autor, Jahr
Taxonomie Formicinae
(Schuppenameisen)
Herkunft Süd/Westafrika
Kundeninformation:

Die genaue Herkunft entnehmen Sie bitte der Deklaration.
Je nach Herkunft muss separat auf eine eventuelle
Ruhepause geachtet werden.

Beachten Sie bitte, dass Dürreperioden, Regenperioden
gemäßigte Zonen zu einer Legepause / Ruhepause führen können.
Quelle: www.antmaps.com
Allgemein
Kolonietyp
monogyn, nur eine fertile Königin je Kolonie
Koloniegröße i.d.H.: mehrere hundert bis tausend Individuen wahrscheinlich
Gemäßigte Entwicklung in den ersten Monaten und Jahren,
danach stetig steigend
Lebensraum benötigt als sehr wärmeliebende Art höhere Temperaturen, gesteinsreiche Sandlehm-Habitate oder lückenhafte Waldränder, Ackerränder, Feldwege, im Totholz, intakte Bäume mit Totholzanteil / Wurzelwerk ;günstig gelegene Steine
Winterruhe/ Ruhepause
Ruhepause zwischen Dezember und Februar
rein endogener Rhythmus

E inwinterungsphase:
18->15/12 °C
Winterruhe:
∅ 5-12 °C
Auswinterungsphase:
12->18 °C

Unser Leitfaden
Versorgung zoophag, trophobiotisch
Futterinsekten

Nährstofflösungen

Aussehen
Arbeiterinnen ca. 6 mm bis 13 mm (Polymorph)
Königin ca. 16/17 mm
Männchen
Haltung
Nest Ytong-, Gips-,Kork-, Holznest

Reine Erdnester werden in der Kunst- und Hobbyhaltung
nicht empfohlen
Formika Grundfläche 30x20cm , 40x25cm, 60x30cm
(!)muss entsprechend angepasst werden
Temperatur 25-30 °C im Nest, mit Ausweichmöglichkeiten

20-30 °C im Formika,
mit Schwankungen problemlos
Luftfeuchtigkeit regelmäßige Befeuchtung notwendig
50-60% rel. Luftfeuchtigkeit
Nestfeuchtigkeit ~70% trocken, ~30% feucht halten
Fütterung gemäß Koloniegröße und Eindruck:
bis 100 Arbeiterinnen;
im 2-5 Tage Rhythmus
ab 100 Arbeiterinnen;
täglich mit Abwechslung
im Futterangebot
*stark zehrende Art mit stetigem Wachstum
Bitte unbedingt an ausreichend Frischwasser denken - Zuckerwasser ersetzt kein Frischwasser.
Entwicklung
1. Haltungsjahr
(SF-Jahr)

2. Haltungsjahr
3. Haltungsjahr
Entwicklungszeit
Pygmäen
Minor-Arbeiterin
Media-Arbeiterin
Major-Arbeiterin
*Alle Angaben entsprechend dokumentiert aus eigener Haltung.
Auf den Merkzettel
Camponotus maculatus (Afrika)

Kundeninfo: Australische Ameisenarten folgen in Kürze ; Myrmecia, Camponotus, Pheidole



Allgemeine Informationen:


 Gegenstand in der Haltung

 Grundkenntnisse, eigene Philosophie
Erfahrungswerte

 Versorgung

 Grundkenntnisse, Versorgung, Ernährung
Fachbroschüre.

 Sendung erhalten

Informationen, Fragen und Antworten
Unser Guide

Share by: